Schönwetterwolke — über den Lechtaler Alpen Als Schönwetterwolken werden Wolken bezeichnet, die sich tagsüber an sonnigen Tagen in einheitlicher Höhe bilden und sich abends wieder auflösen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Wolken vom Typ Cumulus humilis (Cu… … Deutsch Wikipedia
Schönwetterwolke — Schön|wẹt|ter|wol|ke … Die deutsche Rechtschreibung
Wolke — Wol|ke [ vɔlkə], die; , n: 1. hoch in der Luft schwebendes, weißes oder graues Gebilde als Ansammlung von Wassertröpfchen oder Eiskristallen: eine Wolke steht am Himmel; Wolken bringen Regen; die Sonne hat sich hinter einer Wolke versteckt. Zus … Universal-Lexikon
Meteorologie I — 1 19 Wolken f und Witterung f (Wetter n) 1 4 die Wolken einheitlicher Luftmassen f 1 der Kumulus (Cumulus, Cumulus humilis), eine Quellwolke (flache Haufenwolke, Schönwetterwolke) 2 der Cumulus congestus, eine stärker quellende Haufenwolke 3 der… … Universal-Lexikon
Wetterkunde I — 1 19 Wolken f und Witterung f (Wetter n) 1 4 die Wolken einheitlicher Luftmassen f 1 der Kumulus (Cumulus, Cumulus humilis), eine Quellwolke (flache Haufenwolke, Schönwetterwolke) 2 der Cumulus congestus, eine stärker quellende Haufenwolke 3 der… … Universal-Lexikon
Wolke — Wọl·ke die; , n; 1 eine große (meist weiße oder graue) Menge von sehr kleinen Wassertropfen, die hoch in der Luft schwebt <Wolken ziehen auf, stehen am Himmel>: Die Berge sind in Wolken gehüllt || K : Wolkenbildung, Wolkenhimmel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache